von Christian Hölscher, 13. November 2023, 07:09 Uhr
Foto: Susanne Amediek
Iggenhausen freut sich auf den Heiligen Nikolaus. Er wird am Samstag, dem 9. Dezember, nach Iggenhausen kommen und den Kindern eine Freude machen.
Los geht es ab 16 Uhr mit vorweihnachtlicher Musik, Glühwein und Apfelpunsch bei Stockbrot am Feuer.
Um 17 Uhr holen wir den Nikolaus ab.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Bratwurst im Brötchen den Abend ausklingen zu lassen.
Tütenbestellungen können gegen eine Kostenbeteiligung je Kind von 5 Euro bis zum 1. Dezember in den Briefkasten Ewers, Hohlweg 9, Iggenhausen eingeworfen werden. Bitte im Umschlag den Namen des Kindes vermerken - auf diesem Weg können auch Informationen für den Nikolaus übermittelt werden. Alternativ kann der Beitrag von 5 Euro je Kind auch gern per Onlineüberweisung bis 28. November beglichen werden - im Verwendungszweck bitte den Namen des Kindes bzw. der Kinder ergänzen - einfach im Banking den QR-Code nutzen (oder darunter die IBAN, wer den Code nicht nutzen möchte). Nachrichten an den Nikolaus nehmen wir auch unter nikolaus@musikkapelle-iggenhausen.de entgegen und leiten sie ihm gern weiter.
von Christian Hölscher, 03. November 2023, 21:25 Uhr
Foto: Hiltrud Kröger
Die Kranzniederlegung findet in Iggenhausen zum Volkstrauertag bereits am Samstag, dem 18. November, um 18:45 Uhr statt. Wir treffen uns hoffentlich möglichst vollzählig auf dem Vorplatz des Bürgerhauses um 18:40 Uhr in Uniform und begleiten die vom Kameradschaftsverein veranstaltete Kranzniederlegung musikalisch, die seit Jahrzehnten fester Bestandteil unseres Terminkalenders ist.
In Grundsteinheim findet die Kranzniederlegung am selben Tag im Anschluss an die Vorabendmesse statt - also vor der Kranzniederlegung in Iggenhausen. Die Vorabendmesse beginnt um 17 Uhr. Wie immer wäre es schön, wenn sich je Stimme Musikerinnen und Musiker finden, die in zivil auf freiwilliger Basis auch dieser Kranzniederlegung einen würdevollen musikalischen Rahmen verleihen und die Grundsteinheimer unterstützen. Vielleicht macht es Sinn, sich um 17:45 Uhr an der Kapelle St. Luzia zu treffen - oder natürlich auf Wunsch direkt die Messe zu besuchen.
Benötigt wird für beide Veranstaltungen lediglich die grüne Marschmappe.