von Christian Hölscher, 20. Dezember 2002, 23:23 Uhr
Die Musikkapelle Iggenhausen e.V. wird auch in diesem Winter nach der Weihnachtszeit das neue Jahr gemütlich mit einer Winterwanderung am Freitag, 10. Januar beginnen. Nach der abendlichen Wanderung rund um Iggenhausen wird es wie gewohnt einen gemütlichen Ausklang geben.
Näheres zu dieser internen Veranstaltung gibt es für Vereinsmitglieder in Kürze im Mitgliedsbereich.
von Christian Hölscher, 01. Dezember 2002, 18:36 Uhr
Im Mitgliedsbereich findet sich für alle Mitglieder etwas Neues: die Notendatenbank.
Unter diesem Menüpunkt versteckt sich jedes Stück, das im Repertoire ist. Momentan sind das 658 Stücke. Jedes Mitglied hat dort die Möglichkeit, nach Noten zu suchen, Inhaltsverzeichnisse zu erstellen, diese zu drucken. Es darf auch jedes Mitglied diese Datenbank in Schuss halten. Gibt es also Änderungen und Ihr seid schneller als ich: immer rein damit!
Auch eine Volltextsuche gibts dort. Jetzt muss jemand nur noch Elmar ins Netz und an einen PDA bringen, dann findet er auch immer die Stücke, die er sucht! (Spaß muss sein.)
Damit sollte es jedem möglich sein, Ordnung zu halten. In Zukunft wird es die Möglichkeit geben, sich alle in einem frei wählbaren Zeitraum neu hinzu gekommenen Stücke anzeigen zu lassen.
Dann weiß jeder, ob er mit seinen Mappen auf dem neusten Stand ist oder aber ob es beim Auftritt heißt: "Hab ich nicht!"
von Christian Hölscher, 30. November 2002, 20:08 Uhr
Die Musikkapelle Iggenhausen als Veranstalter wird am Freitag, 6.12.2002, auch in diesem Jahr wieder den Nikolaus in Iggenhausen empfangen.
Los geht es um 18:00 Uhr. Für alle angemeldeten Kinder steht nach der Abholung des Nikolaus die Nikolaustüte bereit, so sie denn artig gewesen sind. Das wird der Nikolaus dann mit seinem Knecht Ruprecht in die Hand nehmen.
Die Musikkapelle freut sich auf diesen hohen Besuch. Sämtliche Musiker sollten sich bitte spätestens um 17:50 Uhr vor dem Bürgerhaus in Iggenhausen (ohne Uniform) einfinden, auch für Musiker gibt es ansonsten den Knecht Ruprecht ;)
von Christian Hölscher, 31. Oktober 2002, 20:00 Uhr
Da morgen ja ein Feiertag ist, entfällt die Probe. Statt dessen sind alle Musiker dringend dazu aufgerufen, sich am Sonntag, den 3. November, um 12:30 Uhr, im Vereinsraum einzufinden.
Wir möchten zu diesem Termin statt einer Probe mal wieder Ordnung in unsere Notensammlung bringen. Bitte sämtliche Noten und gute Laune mitbringen, das Instrument kann ausnahmsweise mal zuhause bleiben.
von Christian Hölscher, 13. Oktober 2002, 11:47 Uhr
In unserer Bildergalerie gibt es nach längerer Pause mal wieder neue Bilder von uns im Einsatz. Das Problem ist eben leider, dass man schlecht Fotos von sich selbst machen kann, während man spielt. Wir freuen uns, falls Außenstehende uns Bilder von der Musikkapelle zur Veröffentlichung auf diesen Seiten zur Verfügung stellen könnten.
von Christian Hölscher, 03. Oktober 2002, 11:40 Uhr
Nicht vergessen!
Pünktlich zum Sauwetterbeginn im Herbst starten morgen wieder die regelmäßigen Proben für die neue Saison.
Los geht es mit einer Marschprobe. Die weiteren Probendaten finden sich oben rechts im Menü. Den vollständigen Probenkalender gibt es im Mitgliedsbereich.
von Christian Hölscher, 15. September 2002, 19:16 Uhr
Ab sofort gibt es einen neuen Service. In Zukunft werden Vereinsmitglieder informiert, wenn es auf diesen Seiten neue Nachrichten oder aber neue Termine gibt.
Auf diese Weise ist jedes Mitglied über Neuigkeiten informiert, auch wenn der Besuch dieser Seiten einmal vergessen wird.
Voraussetzung ist, dass im Mitgliedsbereich eine Mailadresse hinterlegt ist.
von Christian Hölscher, 10. September 2002, 18:50 Uhr
Das soziale Engagement von Vereinen in der Öffentlichkeit wurde im besonderen Maße durch die Gestaltung bzw. Mitwirkung am Schützenfest in der Seniorenresidenz Ortberg in Ebbinghausen am vergangenen Wochenende deutlich.
Unter musikalischer Mitwirkung durch die Musikkapelle Iggenhausen e.V. sowie dem Spielmannszug Grundsteinheim und dem Besuch der Schützenvereine aus Herbram und Grundsteinheim sowie des Kameradschaftsvereins Iggenhausen fand das diesjährige Schützenfest in Ebbinghausen statt. Die Vereine der Stadt Lichtenau beteiligen sich im Wechsel an dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung.
von Christian Hölscher, 07. September 2002, 20:25 Uhr
Unsere Sommerpause endet am Freitag, den 4. Oktober 2002.
An diesem Tag beginnen wir die Probenarbeit für die Saison im nächsten Jahr. Ab dann wird wieder jeden Freitag regelmäßig geprobt. Näheres ist dem Terminkalender sowie dem Probenkalender zu entnehmen.
von Christian Hölscher, 07. September 2002, 20:19 Uhr
Der Probenkalender sowie der Terminkalender für die nächste Saison sind bereits online.
So ist für jedes Vereinsmitglied eine frühzeitige Planung möglich.
Der Probenkalender findet sich im Mitgliedsbereich, während der Terminkalender - in abgespeckter Version - hier zu finden ist. Den kompletten Terminkalender inklusive Detailinformationen findet sich ebenfalls im Mitgliedsbereich.
von Christian Hölscher, 12. August 2002, 18:17 Uhr
Für alle Einlog-Muffel :) Im Mitgliedsbereich gibt es eine Nachricht/einen Gruß der sicherlich einige überraschen wird.
Das müsste mal Grund genug sein, mal wieder die Logindaten heraus zu kramen und dann vielleicht auch mal regelmäßiger in den Mitgliedsbereich zu schauen.
Selbst Achim müsste ein Interesse haben, da mal nachzusehen, sozusagen aus verwandschaftlicher Verpflichtung ;)
von Christian Hölscher, 11. August 2002, 15:16 Uhr
Seit gestern ist auch die Kirche im Internet. Viele Informationen über die Kirchen unserer Gemeinde sowie den Priestern u.v.a.m. findet sich unter http://www.st-alexander-iggenhausen.de.
von Christian Hölscher, 11. August 2002, 14:33 Uhr
Ich weiß nicht, woran das liegt, aber im Juni war es wieder so weit... Mir gefielen unsere Seiten absolut nicht mehr.
Also habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und mir ein neues Layout überlegt. Und da ist es nun also.
Bei der Neugestaltung habe ich versucht, bei geringer Ladezeit wie gewohnt auch veralteten Browsern ein vernünftiges Ergebnis zu gewähren (z.B. Netscape 4.7x).
Ich hoffe, das neue Aussehen gefällt. Über Kommentare im Gästebuch würde ich mich freuen.
Als letztes Schützenfest der diesjährigen Saison konnten wir in diesem Jahr das Schützenfest in Etteln gestalten.
Freitag, Samstag und Montag wurde in Etteln gefeiert, was das Zeug hält. In diesem Jahr spielte auch das Wetter wieder mit, so dass wir als Musikverein zum ersten Mal den Umzug am Sonntag erleben konnten. Es ist eine wirklich schöne Idee mit dem Vorbeimarsch und dem Königstanz im Park, sicherlich eine große Attraktion für die Besucher.
Die Stimmung in Etteln war einfach klasse, es hat uns sehr gefallen. Wir freuen uns auf Etteln 2003!
An diesem Wochenende fand in Dahl das Schützenfest statt, das wir musikalisch umrahmen durften. Nicht nur das Wetter hatte wahrscheinlich einen Anteil daran, dass es immer heißer wurde...
Besonders am Samstag und am Montag war an den Abenden die Stimmung einfach klasse, was für uns Musiker das Spielen um so leichter machte.
Das diesjährige Schützenfest stand ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der St. Hubertus Schützenbruderschaft Dahl. In großen Lettern stand das Motto in der Halle: Dahl lebt! Am Montag wurde das Motto kurzerhand den Umständen entsprechend angepasst: Dahl bebt!
Uns hat das Schützenfest in Dahl auch in diesem Jahr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf Dahl 2003!
Das Vogelschießen in Etteln stand den vorangegangenen Festen der Saison in nichts nach.
Bei guter Stimmung feierten die Ettelner ausgelassen ihren neuen Schützenkönig. Der Abend stand ganz im Zeichen des Finales der Fußball-WM des Sonntages.
So war der Renner des Abends die improvisierte Guantamera-Adaption "Es gibt nur einen Rudi Völler", der über den Abend verteilt immer wieder zu kleinen Stimmungsentladungen führte.
Wir freuen uns auf das Schützenfest in 1 1/2 Wochen in Etteln.
Am Samstag konnten wir in Dahl einen tollen Abend musikalisch gestalten.
Bisher führen die Dahler die Hitliste mit der lautstärksten Begrüßung unserer Big Band an (Die Elmar- und Franz-Rufe waren wahrscheinlich noch in Paderborn zu hören).
Es war ein schöner Abend mit etwas schwülen Bedingungen in der Halle. Das Vogelschießen macht Lust auf das Schützenfest in zwei Wochen.
Wie mir erst gestern aufgefallen ist, scheint seit Anfang diesen Monats unser Provider ein technisches Problem mit der Mailfunktion unter PHP gehabt zu haben.
Ich habe das Problem notdürftig gelöst. Im Laufe dieser Woche sollte auch beim Provider alles wieder komplett in Ordnung sein.
Sollte uns also jemand in den letzten 2 Wochen Mails geschickt haben, so möge er/sie uns zur Sicherheit noch einmal senden. Wir bitten um Entschuldigung!
An diesem Wochenende feierte der Heimatschutzverein Herbram sein Schützenfest, das wir musikalisch begleiten
durften.
Es war ein wirklich tolles Fest. Natürlich ist klar, dass man immer im Nachhinein von einem tollen Fest spricht, aber
es war ein wirklich tolles Fest. Die Stimmung war wirklich sehr gut.
Den Besuchern wurde drei Tage lang Schützenfest pur geboten und die Herbramer bewiesen erneut, dass sie feiern können, auch wenn
am Sonntag abend einige scheinbar etwas Ruhe brauchten. Der Montag abend war allerdings klasse.
Uns als Musikverein hat besonders gut die Betreuung durch die Schützen gefallen. Wir möchten uns an dieser
Stelle recht herzlich für das vergößerte Podium bedanken. Zu loben haben wir auch noch den Schützenkönig. Es ist nicht
gerade alltäglich, dass sich der Schützenkönig persönlich bei jedem Musiker für drei tolle Tage bedankt, danke
auch für das täglich aufmerksame Tablett frisch gezapftes Bier am Abend. ;)
Wir freuen uns auf das Schützenfest 2003 in Herbram!
Am letzten Freitag, den 19. April, fand in unserem neuen Vereinsraum die Helferfete statt.
Ab 19:00 Uhr wurde der gelungene Ausbau ausgelassen gefeiert. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder, aber auch externe Personen, die beim Ausbau mit Material oder ihren tatkräftigen Einsatz geholfen haben.
Nach einer sehr kurzen Ansprache des 1. Vorsitzenden Theo Tölle, in dem er den Dank des Vereins zum Ausdruck brachte, verbrachten die Anwesenden einige sehr schöne Stunden bei Speisen und Getränken.
Der Radiosender WDR 2 berichtete heute morgen (6:50 Uhr) über Iggenhausen in ihrem morgendlichen Wetter-Check.
Natürlich wurde an einem Tag wie diesen - wenn man schon über uns berichtet - gutes Wetter vorausgesagt.
Besonders erwähnt wurde die Musikkapelle Iggenhausen e.V., denn dafür sei der Ort vor allem bekannt. Wir danken für das Kompliment. WDR 2 empfahl: um uns heute richtig gut hören zu können, solle man sich im Nordwesten von uns befinden, da ist die Akustik am besten.
Auch wenn der Wind weht: zur Not hört man uns auch im Südosten :)
Und wieder gibt es Neuerungen im Mitgliedsbereich.
Termine, zu denen Detailinformationen vorhanden sind, werden mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet: . Bei derart gekennzeichneten Terminen sind zum Beispiel Informationen zum Treffpunkt usw. hinterlegt.
Darüber hinaus gibt es einige kleinere optische Änderungen im Mitgliedsbereich. Außerdem gibt es beim LogIn Hilfestellung durch ein Formular, das keine gültige Mailadresse erfordert. Bei Problemen kann auf diesem Wege Kontakt zu mir aufgenommen werden.
Heute war es endlich soweit. Die erste Probe konnte in unserem neuen Vereinsraum stattfinden. Es war irgendwie schon ein feierlicher Moment, jede(r) hatte so ein kleines Lächeln oder besser Grinsen auf dem Gesicht, als er/sie den Raum betreten hat.
Bevor der erste Ton im neuen Raum erklungen ist, verlor unser erster Vorsitzender einige kurze Worte (keine Rede, nur ein paar Sätze, sonst hätten wir ihn nicht als Vorsitzenden gewählt) zum neuen Raum. Er dankte allen Helfern für die geleistete Arbeit und kündigte eine Helferfete an. Näheres zum Termin dieser Helferfete wird, sobald es bekannt ist, im Mitgliedsbereich bekannt gegeben.
Die offizielle Einweihung möchten wir erst machen lassen, wenn auch die übrigen Räumlichkeiten des Anbaus des Bürgerhauses von den anderen Vereinen bzw. Bürgern Iggenhausens fertiggestellt sind und eingeweiht werden.
Der Raum ist bei allen auf Begeisterung gestoßen. Die Akustik ist einfach nur genial. Die Gestaltung des Raums mit speziellem Dämmflies unter der Vertäfelung, die "auf Fuge" angebracht ist, sorgt für eine ausgezeichnete Dynamik. Es ist gleich ein ganz anderes Gefühl. Der Bau hat sich also mehr als gelohnt.
Daher noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, besonders an jene, die nicht in unserem Verein sind!
Nach 4 Monaten Arbeit mit kürzeren Unterbrechungen ist unser Vereinsraum in dieser Woche fertig geworden.
Mittlerweile ist der Fußboden komplett verlegt und die Tür ist mittlerweile auch schon drin.
Dank gilt allen Helfern, die diesen Raum erst möglich gemacht haben. Unser Dank gilt insbesondere auch den örtlichen Bauunternehmern sowie im besonderem Maße Rudolf Meyer aus Hövelhof, ohne die der Raum, so wie er nun ist, nicht möglich gewesen wäre.
Es sind noch kleinere Restarbeiten fertig zu stellen. Danach steht einer Nutzung nichts mehr im Wege.
Bilder von der restlichen Bauphase und auch vom fertigen Raum wird es hier demnächst geben.
Die öffentlichen Seiten sind gut und schön. Sie bergen nur manchmal einen Nachteil: sie sind öffentlich. Jeder kann alles sehen und lesen. Es gibt nur leider manchmal Dinge, die innerhalb des Vereins zu bleiben haben.
Das sind keine großen Staatsgeheimnisse, es sind einfach Dinge, die für Außenstehende eher nicht von Interesse sind - wie z.B. Vorstandssitzungen oder sonstige vereinsinterne Veranstaltungen.
Da der Mitgliedsbereich mittlerweile doch recht gut angenommen wird, was mich ziemlich freut, habe ich den Mitgliedsbereich nun um eine private Option erweitert: Termine und Neuigkeiten rund um den Verein, die im Verein bleiben sollen, sind dort zusätzlich zu den im öffentlichen Bereich vorhandenen Informationen verfügbar. Solche Interna werden immer durch eine solche Grafik gekennzeichnet:
Immer, wenn diese Grafik auftaucht, ist das die Information, dass das eine interne Information ist, die für Außenstehende nicht sichtbar ist.
Einfach mal in den Mitgliedsbereich schauen und nachsehen, wie das Ganze so aussieht. Einen internen Termin habe ich nämlich schon hinzugefügt.
Die Seiten wurden mit knapp 50 neuen Bildern von der Generalversammlung aktualisiert.
Im öffentlichen Bereich finden sich die Bilder hier.
Im Bereich für Vereinsmitglieder gibt es nun auch Bilder, die privater Natur sind (ich denke, jeder weiß, was ich meine). Dort findet sich alles unzensiert. Wie gesagt, die Bilder sind im für angemeldete Mitglieder in der Rubrik Bilder zu sehen. Wer von den Vereinsmitgliedern Probleme hat, in den Mitgliedsbereich zu kommen, möge mich bitte ansprechen.
von links nach rechts: Franz Amediek, Bernhard Ekelt, Johannes Höschen, Christian Hölscher, Jürgen Amediek, Achim Sander, Theo Tölle, Horst Soppart, Willi Höschen entnommen aus: Westfalen-Blatt vom 1.3.2002
Die Musikkapelle Iggenhausen kann auf ein erfolgreiches Jahr 2001 zurück schauen. Das wurde beim Rückblick während der Jahreshauptversammlung deutlich. Der aus 31 Aktiven bestehende Verein hatte 37 Auftritte und Vereinsveranstaltungen. Zu den Höhepunkten zählten die Schützenfeste in Herbram, Dahl und erstmalig in Etteln, bei denen die Musikkapelle Iggenhausen die Festkapelle stellte.
Im November 2001 hat der Verein mit dem Ausbau eines eigenen Vereinsraumes begonnen. Alle Arbeiten wurden bisher in Eigenleistung erbracht. Mit der Fertigstellung wird im April 2002 gerechnet.
Vereinsmitglied und Webmaster Christian Hölscher stellte die überarbeitete Internetseite der Kapelle vor.
Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. So konnte der Kreisvorsitzende des Volksmusikerbundes NRW, Bernhard Ekelt, für zehnjährige Mitgliedschaft Christian Hölscher und Achim Sander, für 20-jährige Mitgliedschaft Jürgen Amediek und Wilhelm Höschen sowie für 25-jährige Mitgliedschaft Johannes Höschen auszeichnen. Für besondere Verdienste wurden Theo Tölle und Horst Soppart mit dem Silbernen Verdienstorden ausgezeichnet. Franz Amediek konnte auf eine 25-jährige Kapellmeistertätigkeit (24 Jahre Dirigent, ein Jahr stellvertretender Dirigent) zurück blicken. Er wurde mit der goldenen Dirigentennadel geehrt.
von Christian Hölscher, 26. Februar 2002, 20:31 Uhr
Zwei Vereine haben sich in unserer Rubrik Links eingetragen.
Die Bergkapelle Thum e.V. sowie das Fanfarencorps Landsknechte Halver e.V. haben um Aufnahme in die Sektion gebeten. Wir sind diesem Wunsch sehr gern nachgekommen und freuen uns über einen Gegenlink.
von Christian Hölscher, 26. Januar 2002, 19:28 Uhr
Nach fast auf den Tag genau einem Monat ist mittlerweile unser gesamter Vereinsraum vertäfelt. Auch die Elektrik ist komplett So langsam fühlt man sich schon so richtig heimisch im Raum.
Ab Montag geht es weiter mit Arbeiten am Putz, so dass wir in Kürze mit dem Fußboden beginnen können.
von Christian Hölscher, 14. Januar 2002, 18:50 Uhr
Es gibt wieder neue Bilder von den Ausbauarbeiten an unserem neuen Vereinsraum.
Hier gehts zu den Fotos. Insgesamt 13 neue Bilder warten darauf angesehen zu werden. Es sind alles Bildern vom Vertäfeln mit nicht immer ganz ernstgemeinten Beschreibungen dazu.