Es ist gar nicht mehr so weit hin - in zwei Wochen steht in Iggenhausen das erste große Fest des Jahres an: zu Fronleichnam findet erst ein Hochamt mit sich anschließender Prozession - und schließlich das Dorffest statt.
Wir sorgen für den musikalischen Rahmen und treffen uns am 8. Juni nach der Messe vor der Pfarrkirche (spätestens 9:30 Uhr da sein, wer es nicht in die Messe schafft), komplette Uniform, alle Noten (für die Prozession zunächst das Querformat und die beiden Gotteslobbücher).
Unbedingt besuchen, anschauen und lesen - die Vereinsgemeinschaft hat viel aufgefahren - Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Getränke, Longdrinks, Versteigerung Radio Hochstift-Studioführung, Tombola, Candy-Bar und für die Kleinen Hüfburg, XXL-Bausteine u.v.m.
Am ersten Juni-Wochenende geht es für die komplette Musikkapelle zum Schützenfest nach Herbram. Wir sind an allen drei Tagen tagsüber mit Marsch- und Konzertmusik mit von der Partie.
Nach dem wunderschönen Schützenfest in Asseln freuen wir uns auf das Schützenfest in Herbram!
Freitag, den 02. Juni
17.30 Uhr Antreten an der Schützenhalle
17.45 Uhr Abholen des Königs und der Prinzen
18.30 Uhr Feldmesse am Herbramer Ehrenmal; anschl. Kranzniederlegung und Zapfenstreich
20.00 Uhr Eröffnung des Schützenfestes durch Fassanstich; anschl. Tanz in der Schützenhalle
Wir treffen uns um 17:00 Uhr in der Schützenhalle mit kompletter Uniform und allen Noten. Spielende für uns gegen 20 Uhr.
Samstag, den 03. Juni
14.30 Uhr Antreten an der Schützenhalle
14.45 Uhr Abholen des Obersts und des Königspaares mit Hofstaat
16.30 Uhr Dämmerschoppen in der Schützenhalle; währenddessen: Ehrung der Schützenjubilare
20.00 Uhr Tanz in der Schützenhalle
Wir treffen uns um 14:10 Uhr in der Schützenhalle mit kompletter Uniform und allen Noten. Spielende für uns gegen 20 Uhr.
Sonntag, den 04. Juni
14.00 Uhr Antreten an der Schützenhalle
14.15 Uhr Abholen des Königspaares mit Hofstaat, Festumzug durch die Gemeinde, Vorbeimarsch am Ehrenmal
17.00 Uhr Kinderbelustigung anschl. Gemütliches Beisammensein und Tanz bis in den späten Abend währenddessen:
20.00 Uhr Ehrung des Jubelkönigs mit Hofstaat
21.00 Uhr Jungschützentanz mit den Hofdamen
Wir treffen uns um 13:40 Uhr in der Schützenhalle mit kompletter Uniform und allen Noten. Spielende für uns gegen 18 Uhr.
Am kommenden Wochenende steht für uns mit dem Schützenfest in Asseln das erste Schützenfest der diesjährigen Saison an. Wir sind für die Tanzmusik beim Schützenfest zuständig.
Bereits heute verladen wir in Iggenhausen um 19:30 Uhr am Bürgerhaus die Anlage und dann geht es nach Asseln in die Halle zum Soundcheck.
Wir freuen uns auf Asseln und wünschen den Heimatschutzverein, dem Königspaar samt Hofstaat und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern ein tolles Schützenfest!
Das Programm des kompletten Festes:
Samstag, 20. Mai
15:30 Uhr Antreten in der Dorfmitte
16 Uhr Abholen des Königspaares
17 Uhr Schützenmesse, anschließend Segnung der Königskette
18 Uhr Kranzniederlegung und Großer Zapfenstreich am Ehrenmal
20 Uhr Tanz in der Schützenhalle mit der Big Band Iggenhausen
Sonntag, 21. Mai
14 Uhr in der Dorfmitte
14:30 Uhr Abholen des Königspaares
15:30 Uhr Königsparade, anschließend Festzug, Vorbeimarsch am Dorfplatz, Ehrung der Jubilare
16:30 Uhr Königstanz und Kindertanz
20 Uhr Tanz in der Schützenhalle mit der Big Band Iggenhausen
Montag, 22. Mai
9 Uhr Antreten in der Dorfmitte
10 Uhr Schützenfrühstück mit Ausklang
Für Vereinsmitglieder finden sich weitere Informationen im Terminkalender - bitte anmelden, um diese Informationen sehen zu können (endgültige Absprachen heute Abend können Details verändern, einfach immer aktuell einen Blick hineinwerfen, wenn etwas akut wird).
Am nächsten Wochenende beginnt eine Zeit von 30 Tagen mit 11 Auftritten und 5 Proben - für reichlich musikalische Beschäftigung ist gesorgt.
Am Sonntag, dem 14. Mai, begleiten wir die Bittprozession in Iggenhausen musikalisch. Wir treffen uns in Uniform um 11:15 Uhr bzw. nach der Messe vor der Pfarrkirche. Benötigt werden die beiden Gotteslobbücher und das Querformat.
Am Donnerstag, dem 18. Mai, begleiten wir die Christi Himmelfahrts-Prozession von Iggenhausen nach Grundsteinheim. Wir treffen uns in Uniform um 9:30 Uhr bzw. nach der Messe vor der Pfarrkirche. Benötigt werden die beiden Gotteslobbücher und das Querformat.
Weiter geht es dann für die Tanzmusik am Wochenende danach mit dem Schützenfest in Asseln, zwei Wochen später dann für alle mit dem Schützenfest in Herbram, so dass wir dann auch außerkirchlich mittendrin in der Saison sind.
Den Probenkalender gibt es wie immer hier und zum Terminkalender geht es an dieser Stelle.
Heute haben wir bei beinahe frostigem Wetter die Karwoche mit der Palmprozession in Iggenhausen eröffnet. Ein herzliches Dankeschön an alle Musikerinnen und Musiker, die sich trotz der kalten Witterung die Zeit für diesen kurzen Auftritt zum Saisonstart genommen haben!
Schön jetzt an dieser Stelle allen Musikerinnen und Musikern, allen Besucherinnen und Besuchern dieser Seite eine besinnliche Karwoche und frohe Ostertage! Der Frühling kommt bestimmt!
Aufgrund des stillen Feiertags Karfreitag findet unsere nächste (Marsch-)Probe nach Ostern am Freitag, dem 14. April, um 20 Uhr im Vereinsraum statt.
Wir sind nun schon ein ganzes Stück im Jahr 2023 angekommen. 2023 feiern wir unser 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest vom 25. bis zum 27. August - mehr dazu zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Seite. 75 Jahre besteht unsere Musikkapelle. 1/3 dieser Zeit - mit Internetseite. Diese Seite besteht jetzt ein Vierteljahrhundert - so ziemlich genau zu dieser Zeit vor 25 Jahren ist sie an den Start gegangen.
Bitte gern die Bilder in diesem Artikel anklicken, um sie größer ansehen zu können.
Angefangen hat alles 1998 - zum 50-jährigen Bestehen des Vereins wollte ich damals eine Internetseite im Netz haben, nachdem die Musikkapelle 1997 mit einer kleinen Infoseite im Netz gestartet war. Mehr dazu hier in einem Artikel zum 20-jährigen dieser Seite. Nach bescheidenen Anfängen wurde die Seite immer größer.
2001 ging die Seite mit einer Datenbank im Hintergrund an den Start, die Seiten wurden dynamisch erzeugt. Heute nennt man das ein Content Management System und es ist selbstverständlich. Über die Jahre ist immer mehr dazu gekommen. Details finden sich in der oben verlinkten Meldung.
2002 gab es schon ein neues Design - damals schien ich noch viel Zeit zu haben. Alles nach nur einem Jahr auf den Kopf zu stellen kann ich mir heute so gar nicht mehr vorstellen. Das hat mich allerdings erneut nicht davon abgehalten dieses damals von der damaligen Tagesschau-Seite inspirierte Design nach nur zwei Jahren wieder etwas zu verändern. Immer mal wieder gab es natürlich auch technische Gründe, etwas an der Seite zu machen, manchmal auch ziemlich spontan und mit Zeitdruck, weil etwas nicht mehr funktionieren wollte und zu veraltet war. Vor allem in den ersten Jahren habe ich in solchen Fällen direkt auch das Design mit angefasst.
Nur zwei Jahre später gab es dann schon wieder eine neue Version, die mir dann offensichtlich zumindest 4 Jahre ausgereicht hat. Damals hatten Internetseiten eine mehr oder weniger pixelgenau feste Größe. Smartphones haben noch keine Rolle gespielt. Eine komplett andere Zeit. Einerseits war es einfacher, weil eben jede Seite auf einem PC oder Mac angesehen wurde, andererseits war es damals auch noch eher eine Herausforderung, die Seite in den unterschiedlichen Browsern gleich aussehen zu lassen.
Pünktlich zum nächsten Musikerfest vor 15 Jahren gab es dann das nächste Design. Da schien ich dann tatsächlich erst einmal die Nase voll gehabt zu haben. Es musste 9 Jahre reichen. Ich kann mich daran noch gut erinnern. Ich bin nicht der große Designer und Grafiker, aber irgendwie war ich mit diesem Layout so zufrieden, dass ich es nicht ändern wollte. Aber auch wenn dieses grafiklastige Design damals sicherlich gut ausgesehen hat, war es dann auch an der Zeit das Ganze weiterzuentwickeln. Denn mit dem Smartphone wurde ein Gerät immer wichtiger, das aber nur wenig Platz hatte, Inhalte darzustellen. Das war mit dem Design nicht mehr so gut machbar.
2017 packte mich dann doch wieder die Wut zum Frühjahrsputz und für 5 Jahre durfte eine Seite online bleiben, die schon recht modern und responsiv, also auch für Smartphones geeignet war. Das wurde dann auch Zeit. Der Trend geht immer mehr dahin, dass Internetseiten auf Smartphones und Tablets dargestellt werden.
Letztes Jahr folgte das letzte Redesign dieser Seite. Erstmals habe ich mit Bootstrap ein Framework genutzt, um zwar ein eigenes Design zu kreieren, aber nicht überall das Rad neu erfinden zu müssen.
Diese Internetseite war für uns immer mehr als das, was hier öffentlich sichtbar ist, im Hintergrund gibt es einen umfangreichen Mitgliedsbereich, der unsere Vereinsmitglieder mit weiteren internen Informationen versorgt. Auch wenn die Seite unbestritten viel Arbeit gemacht hat, keine Ahnung wie viel genau in den 25 Jahren, so hat sie mir als Dirigent und auch uns als Vorstand viel Arbeit abgenommen, wenn es darum geht, über Termine zu informieren, über die Proben, über neue Stücke (Notendatenbank) und vieles andere mehr.
Ich kann alle Vereine nur aufrufen, sich die Mühe einer eigenen Internetseite zu machen. Es lohnt sich. Nicht nur in der Außendarstellung. Kein soziales Netzwerk dieser Welt kann das ersetzen. Eine Seite mit Inhalten über viele Jahre ist auch eine wertvolle Chronik des Vereinslebens. Das merkt man erst so richtig, wenn man zurückblicken kann. Die Mark Zuckerbergs und Elon Musks der sozialen Netzwerke sind hier keine Hilfe. Das sind immer nur Plattformen mit einer kurzen Halbwertszeit.
25 Jahre Musikkapelle-Iggenhausen.de - alle Inhalte aus 25 Jahren sind nach wie vor online. Verrückt. Einfach nur verrückt. Schauen wir mal, wie, wohin und wie lange die Reise weitergeht...
Am Samstag hat die jährliche Generalversammlung der Musikkapelle Iggenhausen e.V. stattgefunden. Die Mitglieder waren beinahe vollzählig anwesend.
Der erste Vorsitzende Markus Hölscher begrüßte die Anwesenden und gedachte der Verstorbenen des Vereins.
Im Jahresbericht hielt Schriftführer Daniel Weber Rückblick auf das Jahr 2022, das zu Beginn noch geprägt war von der Corona-Pandemie mit dem Ausfall von Veranstaltungen und einer erschwerten Probensituation. Im Frühjahr folgten dann aber endlich wieder in gewohnter Form die Auftritte. Wegen der Corona-Situation zu Beginn des Jahres war das eine Herausforderung, da zunächst im vergangenen Jahr Proben kaum möglich waren. Im Frühjahr gab es eine extreme Anzahl von teils kurzfristigen Auftrittsanfragen, da offenbar zahlreiche Musikvereine sehr kurzfristig gezwungen waren, ihre eigenen Auftritte abzusagen. Dies ist der Musikkapelle Iggenhausen glücklicherweise erspart geblieben, wir konnten trotz der kurzen Probensaison unsere Auftritte erfolgreich komplett wie zugesagt absolvieren. Es folgte dann - endlich - wieder ein fast normales Vereinsjahr.
Kassierer Jürgen Amediek stellte schließlich die Finanzlage des Vereins vor - durch die wieder stattfindenden Auftritte ist auch hier wieder etwas Normalität eingetreten.
Für 2023 hielt Markus Hölscher eine Vorausschau auf die Jahresaktivitäten. Das Jahr wird vor allem durch das Vereinsjubiläum geprägt sein: die Musikkapelle Iggenhausen wird 75 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum zusammen mit dem Kameradschaftsverein in einem gemeinsamen Fest vom 25. bis zum 27. August. In der Generalversammlung wurde der Ablauf des Festes vorgestellt und besprochen. Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende in Iggenhausen und laden herzlich dazu ein!
Im Anschluss an die eigentliche Versammlung fand erstmals wieder im gewohnten Rahmen ein "Gemütlicher Teil" statt, zu dem die Partnerinnen und Partner der Mitglieder ebenfalls eingeladen waren. In sehr entspannter Atmosphäre konnten die Anwesenden wieder unbeschwert miteinander eine schöne Feier verbringen.
Die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Iggenhausen e.V. findet am Samstag, dem 14. Januar 2023, 18.30 Uhr, im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses Iggenhausen mit folgender Tagesordnung statt:
Begrüßung und Totengedenken
Jahresbericht
Kassenbericht
Kassenprüfungsbericht
Wahlen - zur Wahl stehen: Kassenprüfer
Jahresaktivitäten 2023
Jubiläum 2023
Verschiedenes
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 23.04.2022 liegt während der Versammlung aus oder kann im Vorfeld im Mitgliederbereich auf der Internetseite www.musikkapelle-iggenhausen.de (jetzt hier online) eingesehen werden.
Änderungen oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind beim Vorstand mindestens eine Woche vor dem geplanten Termin einzureichen.
Im Anschluss an die Versammlung findet der traditionelle Gemütliche statt, zu dem auch die Partner/innen herzlich eingeladen sind. Für die Essensbestellung bitte ich um eine kurze Rückmeldung bis spätestens zum 31.12.2022, ob und ggf. mit welcher Personenzahl an der Feier teilgenommen wird. Weiterhin bitte ich um ein pünktliches Erscheinen zur Versammlung.
Wir möchten an diesem letzten Adventswochenende schon jetzt vorsichtig allen Musikerinnen und Musikern und allen Besucherinnen und Besuchern dieser Internetseite gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 wünschen!
Am Heiligabend um 19 Uhr haben wir in der Pfarrkirche nach zwei Jahren endlich wieder die Möglichkeit, uns für das Jahr 2022 als Musikkapelle auch musikalisch von allen Zuhörerinnen und Zuhörern mit festlicher weihnachtlicher Musik zu verabschieden. Und dazu möchten wir herzlich einladen! Es lohnt sich!
2023 wird für uns ein besonderes Jahr. Wir dürfen uns auf viele Auftritte und nicht zuletzt ein besonderes Jubiläum freuen: die Musikapelle Iggenhausen wird 75 Jahre alt. Wir feiern gemeinsam mit dem Kameradschaftsverein vom 25. bis zum 27. August 2023 ein Jubiläumsfest, zu dem alle Musikfreundinnen und -freunde schon jetzt herzlich eingeladen sind. Bitte unbedingt vormerken!
Wir sehen und hören uns in der Christmette und natürlich wieder im Jahr 2023!